Hintergrund Diese Blog wird in Eigenregie betrieben. Wie kam es dazu? Schon vor vielen Jahren hatte ich mich um die Auswahl eines CMS für die Studentengemeinschaft gekümmert. Damals waren System wie Typo 3, Joomla, Moodle, Drupal, OpenCMS, und eben auch WordPress in der Auswahl. Mittlerweile hat sich der Markt erstaunlicherweise […]
Boerny
Eine einfache Checkliste mit grundlegenden Massnahmen seine eigene WordPress Installation sicherer zu machen.
Durch mehr RAM und die entsprechende Aktivierung der Caches für MariaDB erhält man ein top-performantes System. Auch geeignet zur Optimierung der Admin-Seiten.
Langsame WordPress Seiten Admin Seiten können viele Ursachen haben. Mit dem Werkzeug Query Monitor findet man schnell Probleme mit der Datenbank und die Spracheinstellung von WordPress kann dramatische Effekte haben!
Für mein Heimnetz habe ich auf eBay eine gebrauchte Cisco Firewall erworben. Dies Firewall erlaubt das erzeugen eines DMZ und unterstützt SSL VPN. Gerade letzteres hat mich auch interessiert um später on-demand VPN mit iOS zu realisieren. Installation Als das Gerät kam, war sie nicht zurückgesetzt und das serielle Kabel fehlte. […]
Ab macOS 10.12 (macOS Sierra) unterstützt das Betriebssystem, analog zu iOS, Bild-in-Bild Darstellung. Das funktioniert eigentlich ganz einfach. Bei jedem darstellbaren Video wird eine kleine zusätzliche Schaltfläche dargestellt, mit der man das aktuelle Video einer Webseite losgelöst im eigenen Fenster darstellen kann. Nur bei YouTube scheint es zu haken. Hier […]
Schon etwas länger her, nämlich im Mai 2016, präsentierte die Firma VIV auf der Disrupt Konferenz in NY ihren neuen Sprachassistenten. Bemerkenswert ist auch, dass wenigen Wochen später Apple auf der WWDC Siri für Entwickler öffnete und nun jede App sich in Siri integrieren läßt. Nun muss man wissen: gezeigt wurde alles auf […]
Professionelle Absicherung eines Heimnetzwerkes in drei einfachen Schritten. Eine DMZ erlaubt den Betrieb eigener Dienste im Internet ohne erhöhte Gefährdung des privaten Netzes.
(Update aus der Anleitung für HomeKit v0.3.x, November 2016) Ein Kurzanleitung für Eilige! Eine KNX Installation mit einer Bridge auf eine Raspberry PI 3 zu realisieren mittels KNX IP Gateway realisieren, um die Anlage mittels iPhone und HomeKit steuern zu können. Ausführliche Anleitung Vorraussetzungen Raspberrry Pi 3 KNX IP Gateway […]